Mars - Geburah


Der Mars ist der Planeten Gott des Montags. Für ihn steht das
Eisen, denn im marsischen Weltbild sind Waffen, Werkzeuge und Maschinen
eine notwendige Einrichtung. Auf Bildern wird der Mars als Mann in Metallrüstungen
und Schwert dargestellt. So ist sein Zeichen auch das Weltenrund, aus dem
der Pfeil der Auseinandersetzung herausragt, denn unsere Aktivitäten
und Handlungen geben dem Leben einen Sinn. Ist der Mondbogen das Sinnbild
des Weiblichen, Empfangenden, Gebärenden, so steht das Zeichen des
Mars oft für das Männliche, also für das aktiv handelnden,
schlechthin.
Physikalische Erklärung: große
Bahnachse 2,28*10 hoch 8 km; Umlaufzeit 5,94*10 hoch 7 s; Radius im Vergleich
zum Erdradius 0,52; Masse im Vergleich zur Erde 0,11; Dicht 4,0; Fallbeschleunigung
(g) 3,76; Anzahl der Monde 2
Geburah (Stärke):
Erkenne, dass mit Energie kontrolliert und sparsam umgegangen werden muss.
Nichts darf verschwendet werden. Gesetz der gerechten Vergeltung.
Selbstdisziplin.
Assoziierte Götter: Bahram, Camael,
Magala, Nergal, Phalec, Skanda; sowie alle Kriegsgötter
Tag: Montag
Farbe: rot
Metall: Eisen
Steine: Diamant, Magnet, Blutstein, Jaspis,
Amethyst
Lichttypus: Rot
Visuelles Symbol: Pentagramm
Olfaktorisches Symbol: Ammoniak
Auditives Symbol: "Mars"
Taktiles Symbol: schmwezhaft scharf
Pflanzen: Nieswurz, Knoblauch, Meerrettich,
Rettich, Sturmhut; solche die mit stechenden Dornen bewehrt sind oder die
durch Berührung eine Brennen hervorrufen; Distel, Nessel, brennende
Waldrebe; und solche die bei Genuß zu Tränen reizen; Zwiebeln,
Lauch, Senf
Landtiere: Kriecherische, räuberische,
kühne, achtsame; Pferde, Maultier, Bock, Wolf, Panther, Esel, giftige
Schlangen, Drachen, Flöhe und Mücken
Lufttiere: Nachteule, Käuzchen, Weihe,
Rabe, Krähe, Specht
Wassertiere: Gefräßige und räuberische;
Hecht, Seebarbe, Stachelrochen, Seewolf
Orte: Feurige und blutige; Öfen, Backstube,
Schlachthäuser, Galgen, Kampfplätze, Folterkammern
Marsische Menschen: Treffliche Kriegsleute,
die allen Gefahren trotzen, das sind marsaische Menschen. So auch die Kühnen
und Starken, die andere Menschen mitreisen können, so auch die waffentragenden,
hitzigen, reizbaren. Menschen, die nicht gern Untertan sind