
uch die moderne
heutige Astronomie, beruht noch immer auf den Grundlage der babylonischen Sternenkunde,
diese zeigt, welch hohes Niveau die Babylonier in der Astronomie besaßen.
Die Jahresdauer war mit 12 Monaten zu je 30 Tagen
festgelegt, bei zu größer Differenz zwischen Mond- und Sonnenjahr wurden zusätzliche
Schaltmonate eingeschoben. Als besonders wichtig galt es, Sonnen und Mondfinsternisse
vorhersagen zu können.
Da die Babylonier überzeugt waren, dass alle irdischen
Ereignisse durch himmlische Vorgänge bewirkt wurden, trat zum astronomischen Aspekt
schon früh der astrologische hinzu. Der Tierkreis wurde in die heute noch entsprechenden
zwölf Häuser unterteilt.
Die Babylonier verwendeten ein Sexagesimalsystem
mit der Zahl 60 als Basis, daneben war aber auch noch ein Zehnersystem in gebrauch.
Bemerkenswert im Gegensatz zu Ägypten war, das auch schon ein Stellenwertsystem
im Gebrauch war.
Unsere heute übliche Einteilung des Kreise in 360O und die Unterteilung
der Stunde in 60 Minuten zu je 60 Sekunden sowie sie alten Mengenangaben Dutzend
(=12) oder Schock (=60) gehen auf das babylonische Zahlenssystem zurück.
Ein weiter interessant Punkt ist, das sie die Woche
nach den 7 Planeten der Alten (Planeten die man mit dem bloßen Auge sehen kann.)
eingeteilt haben, auch die babylonische Zikkurat, ist ein sieben stufiges Gebäude,
deren Stufen oder Etagen nach den 7 Planeten ausgerichtet waren. Es ist wahrscheinlich,
dass die uns bekannten Wochentage von den Babyloniern stammen.
Das in bei der Einteilung der Woche Planeten genannt werden, kann man im Deutschen
nur beim Sonntag und beim Montag erkennen, in anderen Sprachen ist diese noch viel
deutlicher festzustellen.
Planet |
Deutsch |
Französisch |
Englisch |
Keltisch |
Mond |
Montag |
Lundi |
Monday |
Mano |
Mars |
Dienstag |
Mardi |
Tuesday |
Zio |
Merkur |
Mittwoch |
Mercredi |
Wednesday |
Wodan |
Jupiter |
Donnerstag |
Jeudi |
Thursday |
Tunar |
Venus |
Freitag |
Vendredi |
Friday |
Fria |
Saturn |
Samstag |
Samedi |
Saturday |
Loki |
Sonne |
Sonntag |
Dimanche |
Sonday |
Sunna |
Anmerkung:
Es hört sich so an, als ob die Zeiteinteilung von 7 Tagen bei dem Schöpfungsakt
in der Bibel, nicht von den Juden stammt, sondern von den Babyloniern übernommen
wurde.